Moin!
Willkommen auf unserer Webseite

Jahresprogramm 2025


Datum

Veranstaltung

5.4.25

Kurs: „Alles geht“ – Impulse für klassische Lektionen am Boden, Anfänge der Freiarbeit und Reiten ohne Sattel und Trense.1 Tageskurs, mit Leihpferd oder eigenem Pferd, 2 Einheiten am Tag, max. 6 Teilnehmende 

7.4.-11.4.25

Ferienprogramm für Kinder ab 5 Jahren - Mo-Fr 10:00 -15:00 , Reiten, der Umgang mit dem Pferd und Spiele rund ums Pferd 

10.5.25

Kurs: „Alles geht“ – Impulse für klassische Lektionen am Boden, Anfänge der Freiarbeit und Reiten ohne Sattel und Trense.1 Tageskurs, mit Leihpferd oder eigenem Pferd, 2 Einheiten am Tag, max. 6 Teilnehmende 

7.7.-11.7.25

Ferienprogramm für Kinder ab 5 Jahren - Mo-Fr 10:00 -15:00 , Reiten, der Umgang mit dem Pferd und Spiele rund ums Pferd 

14.6.25

Info-Tag: „Coaching mit dem Pferd, für ReiterInnen und Nicht-ReiterInnen“ 

11:00-12:00: Einführung in die Pferdegestützte Arbeit und die Interaktion von Pferd und Mensch. (gratis)– mit anschließender Diskussion und der Besprechung der Wünsche für den Nachmittag

Ab 14:00-18:00 : nach Anmeldung „Probeeinheiten“ nach Absprache (45 Min à 45 €), es ist auch möglich sein Pferd mitzubringen 

28.6.25

Hof Turnier - Hof Herrlichkeit & friends

Details zu den Angeboten

Samstag 5. April und Samstag 10.Mai 2025

Kurs: „Alles geht“ – Impulse für klassische Lektionen am Boden, Anfänge der Freiarbeit und Reiten ohne Sattel und Trense

1 Tageskurs, mit Leihpferd oder eigenem Pferd, 2 Einheiten am Tag, max. 6 Teilnehmende

Raus aus den alten Mustern und neues wagen. Dafür wollen wir heute Platz schaffen. Warum? Oftmals sind es einfach festgefahrene Muster, die ReiterIn und Pferd nicht weiter kommen, uns im Sitz zu fest werden lassen und dazu führen, dass das Pferd sich eingeengt fühlt. Heute können wir einmal anderes ausprobieren um neue Ansätze zu finden.

Am Vormittag widmen wir uns zunächst den Grundlagen der Interaktion am Boden und dem Sinn alternativer Reitmöglichkeiten. Im Anschluss besprechen wir die jeweiligen Wünsche, Longe, Doppellonge, Anfänge der Freiarbeit, Arbeit mit dem Seil oder an der Hand. Welchen neuen Input wünschst du dir beim Reiten? Reiten mit Pad und Halsring, oder mal eine Reiteinheit an der Longe?

Von Beginn 9:00 - Einführung

10:00 – 13:00 Boden Lektionen nach Wunsch

13:00-14:00 Pause (Bitte einen Beitrag zum Buffet mitbringen, Getränke werden gestellt)

14:00 – 17:00 Reiteinheiten

60 € inkl Schulpferd, oder eigenem Pferd und abgetrennte Weide/ Box.

Samstag 14.6.25

Info-Tag: „Coaching mit dem Pferd, für ReiterInnen und Nicht-ReiterInnen“ 

11:00-12:00: Einführung in die Pferdegestützte Arbeit und die Interaktion von Pferd und Mensch. (gratis)– mit anschließender Diskussion und der Besprechung der Wünsche für den Nachmittag

Ab 14:00-18:00 : nach Anmeldung „Probeeinheiten“ nach Absprache (45 Min à 45 €), es ist auch möglich sein Pferd mitzubringen

Wie profitieren wir als Menschen in der Arbeit mit dem Pferd als CO- Coach? Wie funktioniert die Interaktion zwischen, Mensch und Pferd und was bedeutet das für mich als ReiterIn?

Als Coach und Trainerin habe ich viele Jahre Menschen begleitet ihren Weg zu finden, habe in Firmen Kommunikations-Trainings gegeben, Prozesse in Teams begleitet, authentisches Führen und Kommunizieren, Umgang mit Stress und Zeitdruck gelehrt und vieles mehr. Nun habe ich das unglaubliche Glück mit meinen Pferden die besten Co-Coaches an der Seite zu haben die es gibt. Denn sie sind immer authentisch, sie können nicht taktieren oder vorausplanen oder gar manipulieren. Sie benötigen als Herden- und Fluchttier Sicherheit und Führung. Sie spiegeln unsere Stärken und Schwächen augenblicklich. Sie haben den sogenannten „7 Sinn“ – sie spüren unseren Status schneller als wir ihn bemerken.

In meiner Einführung werde ich näher auf diese Themen eingehen, auch für die Beziehung von Pferd und Reiter gibt es da vieles mitzunehmen, denn je mehr ich mir meiner selbst sicher bin, desto leichter fällt mir die Interaktion mit dem Pferd, denn sie brauchen Klarheit.

Am Nachmittag biete ich kleine „Schnupper“ Einheiten nach Anmeldung an. Es können Hofeigene Pferde oder eigen Pferde eingesetzt werden.