Jahresprogramm 2025
Datum | Veranstaltung |
5.4.25 | Kurs: „Alles geht“ – Impulse für klassische Lektionen am Boden, Anfänge der Freiarbeit und Reiten ohne Sattel und Trense.1 Tageskurs, mit Leihpferd oder eigenem Pferd, 2 Einheiten am Tag, max. 6 Teilnehmende |
7.4.-11.4.25 | Ferienprogramm für Kinder ab 5 Jahren - Mo-Fr 10:00 -15:00 , Reiten, der Umgang mit dem Pferd und Spiele rund ums Pferd |
10.5.25 | Kurs: „Alles geht“ – Impulse für klassische Lektionen am Boden, Anfänge der Freiarbeit und Reiten ohne Sattel und Trense.1 Tageskurs, mit Leihpferd oder eigenem Pferd, 2 Einheiten am Tag, max. 6 Teilnehmende |
7.7.-11.7.25 | Ferienprogramm für Kinder ab 5 Jahren - Mo-Fr 10:00 -15:00 , Reiten, der Umgang mit dem Pferd und Spiele rund ums Pferd |
28.6.25 |
Internes Hofturnier |
30.08.25 | Tageskurs: „Ab durch die Mitte- Die Grundlagen des ausbalancierten Sitzes“
|
27.09.25 | Tageskurs: "Motiviert in die Winterarbeit" Dressurmäßiges Gymnastizieren, Bodenarbeit und mehr. " Kursleiterin: Nina Hinners IPZV Trainer B |
|
Details zu den Angeboten
Samstag 5. April und Samstag 10.Mai 2025
Kurs: „Alles geht“ – Impulse für klassische Lektionen am Boden, Anfänge der Freiarbeit und Reiten ohne Sattel und Trense
1 Tageskurs, mit Leihpferd oder eigenem Pferd, 2 Einheiten am Tag, max. 6 Teilnehmende
Raus aus den alten Mustern und neues wagen. Dafür wollen wir heute Platz schaffen. Warum? Oftmals sind es einfach festgefahrene Muster, die ReiterIn und Pferd nicht weiter kommen, uns im Sitz zu fest werden lassen und dazu führen, dass das Pferd sich eingeengt fühlt. Heute können wir einmal anderes ausprobieren um neue Ansätze zu finden.
Am Vormittag widmen wir uns zunächst den Grundlagen der Interaktion am Boden und dem Sinn alternativer Reitmöglichkeiten. Im Anschluss besprechen wir die jeweiligen Wünsche, Longe, Doppellonge, Anfänge der Freiarbeit, Arbeit mit dem Seil oder an der Hand. Welchen neuen Input wünschst du dir beim Reiten? Reiten mit Pad und Halsring, oder mal eine Reiteinheit an der Longe?
Von Beginn 9:00 - Einführung
10:00 – 13:00 Boden Lektionen nach Wunsch
13:00-14:00 Pause (Bitte einen Beitrag zum Buffet mitbringen, Getränke werden gestellt)
14:00 – 17:00 Reiteinheiten
60 € inkl Schulpferd, oder eigenem Pferd und abgetrennte Weide/ Box.
Tageskurs:
Samstag 30.08.25
„Ab durch die Mitte- Die Grundlagen des ausbalancierten Sitzes“
Der Schlüssel zu einer harmonischen Verbindung mit deinem Pferd und einer feinen Hilfengebung ist die Balance. Nur ein ausbalancierter Mensch im Sattel kann den dreidimensionalen Bewegungen eines Pferdes geschmeidig folgen, ohne es in seinen Bewegungsabläufen zu stören. Die Voraussetzung dafür, das Pferd spüren und gefühlvoll begleiten zu können, ist, dass du dir deiner eigenen Bewegungsmuster bewusst wirst. Nur dann bist du auch in der Lage dazu, Disharmonien wahrzunehmen und dich gezielt neu auszurichten.
In diesem Kurs dreht sich deswegen alles um dein Körpergefühl. Mit verschiedenen Wahrnehmungsübungen werden wir zunächst ohne Pferd das Gespür für den eigenen Körper schulen und ungesunde Bewegungsmuster aufdecken. Ein Trampolin und ein Gymnastikball helfen uns dabei und sorgen ganz nebenbei dafür, dass der Spaß nicht zu kurz kommt. Nachmittags bekommst du dann die Gelegenheit, die Grundlagen des mitgehenden Sitzes auf dem Pferd zu erspüren.
Nicole Runkel ist Sozialpädagogin, Centered Riding Lehrerin Level 1 und Trainerin C (FN). Sie unterrichtet seit über 25 Jahren und hat 18 Jahre lang den Pferdebereich auf der Kinder- und Jugendfarm in Bremen Habenhausen geleitet. Ihr Fokus lag schon immer auf der Schulung des Sitzes, denn nur wenn Pferd und Mensch hier zu einer harmonischen Einheit verschmelzen, ist pferdefreundliches Reiten möglich.
90 € inkl. Leihpferd oder Paddock Unterbringung
Samstag 27.09.25
Tageskurs: "Motiviert in die Winterarbeit" Dressurmäßiges Gymnastizieren, Bodenarbeit und mehr. " Kursleiterin: Nina Hinners IPZV Trainer B Mein Name ist Nia Hinners, |
90 € inkl. Leihpferd oder Paddock Unterbringung
.